ZUTATENLISTE für 4 Portionen:
REZEPT 1:2 Eier
Weizenmehl, nach Bedarf
500-600 ml Milch
Salz
(evt 2 TL Zucker)
Petersilie, fein gehackt
REZEPT 2 (aus Pommern):
500 g Kartoffelreste
60 g Roggenmehl
Salz
Wasser
1½ L Mich
Magermilch (oder Wasser)
evtl Speckwürfel, ausgebratene
ZUBEREITUNG:
REZEPT 1:Man schlägt jeweils 1 Ei auf einen Teller, rühre mit Gabel so viel Mehl ein, als das Ei aufnimmt. Masse klein hacken und mit der flachen Hand wie zu "dicken Gerstenkörner" reiben.
Milch in Topf erhitzen, Mehlkörner zugeben, Salz (evt. Zucker), unter stetem Rühren kochen, bis die Mehlkörner durchgekocht sind. Suppe darf letztlich nicht zu dicklich sein.
Klümperchensuppe mit Petersilie garnieren und noch heiß auftragen.
REZEPT 2:
Kartoffeln schälen, klein würfeln. In wenig Wasser bissfest garen.
Milch zugießen und aufkochen. Roggenmehl, das mit Wasser und Salz dickflüssig geworden ist, einrühren, so dass sich Klümpern bilden. Diese lässt man 10 Min auf kleiner Flamme langsam garen.
Suppe abschmecken. In Teller portionieren, Speckwürfeln einlegen und auftragen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen